Tarifaufpasser-Strom service tarif preis vergleich
Nur für kurze Zeit! Ein Gratis Google Nest Mini sichern

Tarifaufpasser-Strom
Technik, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit: Ziel dieses Seminars vom 21. bis 22. September in Aachen ist es, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Trends bei stationären Lithium-Ionen-Batteriespeichern zu geben.
Praxisrelevantes Grundlagenwissen zur Regelung von modernen Windenergieanlagen. Schwerpunkt: allgemeine Betriebsführung und die übergeordneten, dynamischen Regelkreise mit den Stellgliedern Generatormoment und Pitchwinkel in Zusammenarbeit mit der Abteilung Regelungstechnik des Fraunhofer IEE...
Das Bündnis Bürgerenergie hat eine Broschüre veröffentlicht, in der sie den Genossenschaften, die sich in der Energiewende engagieren, Geschäftsmodelle, Möglichkeiten und Risiken aufzeigt.
Der Ausbau der Photovoltaik wird schon seit Jahren von den Anlagen auf Privathäusern und auf Dächern kleiner Gewerbebetriebe bestimmt. Dies liegt an den für solche Anlagen günstigen Rahmenbedingungen.
Biogas aus der Landwirtschaft wird aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist. Dieses Projekt wollen die Stadtwerke Trier jetzt auszuweiten.
Forschungsprojekt: Welche Vorzüge ergeben sich durch die Energiegewinnung mittels Solartechnik in einem Gebäude, das auf eine überwiegende Eigenversorgung durch PV Strom ausgelegt ist?
In den Ausbau von Solarenergie und Windkraft flossen im ersten Halbjahr 2022 so viele Investitionen wie nie zuvor. Regierungen und Unternehmen reagieren damit auf unsichere Lieferungen fossiler Brennstoffe und die Klimakrise.
Anlagentechnik, rechtliche Rahmenbedingungen, Umwelteinflüsse, Wirtschaftlichkeit: Was Offshore-Windenergie ausmacht, lehrt dieses Seminar des Hauses der Technik am 19. September in Essen.
Klemm-Keilringverschraubungen von schwer fittings eignen sich hervorragend für Wasserstoff-Anwendungen.
Funktionsweise, Herstellung, Anlagenaufbau, Planung und Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen verstehen, lehrt dieses Seminar in Berlin des Hauses der Technik mit Terminen sowohl am 11., als auch am 12. September.
Erneut erreichen Windstrommarktwerte ein Niveau bei fast 20 Cent pro Kilowattstunde. Anlagenbetreiber profitieren, wo die Direktvermarktung passt.
Der Windturbinenbauer notiert im vierten Quartal in Folge Verluste. Auch die hohe Kostenbelastung aus dem Serienstart der neuen Anlagenplattform bleibt.
Mit dem Solarstrom kann Veolia, der Betreiber der Entsalzungsanlage, den Energieverbrauch zu einem Drittel mit Ökostrom decken. Damit liegt das Projekt auf dem Pfad des Sultanats, den Anteil der Erneuerbaren zu erhöhen.
Lieferkettenengpässe und geringerer Durchsatz bremsen Meyer Burger bei der Produktion von Solarmodulen aus. Das Unternehmen geht davon aus, dass die 2023 in den sächsischen Werken hergestellten Module alle auf Hausdächern installiert werden.
Der neue Szenariorahmen für den Netzausbau ist ein guter Ansatz in Richtung Energiewende. Doch werden einige Technologien zu wenig berücksichtigt und flexible Lasten unterschätzt.
Eine Marktanalyse verzeichnet im ersten Halbjahr eine weitere Zunahme der Investitionen in neue Offshore-Windparks um mehr als die Hälfte.
Tabuzonen für Windparkprojekte um Flugsicherungsanlagen werden ab sofort kleiner. Dennoch gibt es Kritik an der jetzt vereinbarten Neuberechnung.
Die Umstellung von Wärmenetzen auf erneuerbare Energien ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende im Wärmesektor. Mit der Bundesförderung effizienter Wärmenetze will die Bundesregierung die Dekarbonisierung dieser Netze unterstützen und beschleunigen.
Vom 27. bis 29. September 2022 wird die Redaktion von ERNEUERBARE ENERGIEN auf der Wind Energy Hamburg Video-Interviews mit wichtigen Branchenvertretern vor Ort führen. Wir fangen die wichtigsten Innovationen ein und zeigen die neuen Trends.
Ein Hybrid aus solarer Freiflächenanlage und Batteriespeicher sorgt für eine ausgeglichene Einspeisung des schwankend produzierten Solarstroms. Das spart Kosten und Aufwand für den nachträglichen Ausgleich.